Beschreibung
Aes Ambelis Winery: Morokanella 2019
100% rare autochthone Rebsorte Morokanella – eine Entdeckung! – Produktion: nur 5300 Flaschen!
Ernte im späten September. Kalte Mazeration, Ausbau im Stahltank.
Komplexer Weisswein mit Aromen von weissem Pfirsich, Quitte, wilden Blumen und Zimt.
Ivan Barbic (Master of Wine): “Strohgelbe Farbe; intensive Nase, aromatisch und würzig, wie nach Blüten eines wilden Strauchs; recht füllig und geschmeidig wirkend, intensive Frucht nach Zitrusaromen sowie herbe und würzige Noten, präsente, gut eingebettete Säure, etwas angenehmes CO2, recht dicht und mit langem Abgang. 16/20; trinken – 2025”
Wolfgang Beiss (Önologe): “Aus dem Hause Aes Ambelis kommt ein sehr gelungener Wein, dessen Rebsorte zu den autochthonen Raritäten der Insel Zypern gehört: Morokanella (derzeit
werden nur ganze wenige Hektar davon in 4-5 Weingütern an- und ausgebaut). Diese Spezies verdankt ihre “Wiederentdeckung” Akis Zambartas, dem leider viel zu früh verstorbenen Gründer der Zambartas Winery, der sich besonders den alten autochthonen Sorten Zyperns verschrieben hatte. Frisch, delikat, aromatisch kommt dieser würzige Wein (wie eine Almwiese) mit seinen 12,5 Vol% Alkohol auf die Zunge und wird dort wie auch am Gaumen mit Nuancen von weissem Pfirsich, frischer Aprikose, Litschis, etwas Steinobst (Mirabelle), fester Quitte, knackiger Birne und Zitrusnoten wahrgenommen. Ein perfekter Apérowein, der gut gekühlt auch zu allen Frischfischsorten und Meeresfrüchten passt. Ebenso geeignet für junge und leichte Käse (Feta) mit Tomaten, Gurken, Oliven und wegen seiner kraftvollen Fruchttypizität auch zu asiatischer und indischer Küche, also immer dort, wo Rosinen und eine dezente Süsse vorkommen. Da die Säure gut ist und somit für eine gute Struktur sorgt, schmeckt dieser Wein auch noch in 4-5 Jahren. 87 von 100 Punkte!”
Andi Spichtig (Weinjournalist): “Leuchtendes Strohgelb. Ein Hauch von Sauvignon Blanc. Komplexe Düfte von exotischen Früchten, Aprikosen, weissem Pfirsich und Quitte. Es zeigen sich auch blumige Noten wie Kamille oder Holunder, salzig-würzige Untertöne und ein mineralisches Rückgrat. Am fruchtigen Gaumen eine knackige Säure, ohne aggressiv zu wirken, viel frische Frucht, alles wirkt trocken, sehr präsent und präzise. Langanhaltender, ausdrucksstarker, körperreicher Abgang. Ein Jahr Geduld ist hier angesagt. 17.25/20.”
Passt perfekt zu Fisch, Pasta und asiatischer Küche
Decanter Weinwettbewerb 2020: 89/100 P.