Vinum – Europas Weinmagazin
Die Meister des Einzigartigen – Zyperns alte Rebsorten erleben eine Renaissance
Commandaria aus Zypern – Comeback einer süssen Legende
Gut gehütetes Geheimnis
Die besondere Flasche
Weinkomet Zypern
Schweizerische Weinzeitung
Weine von der Insel
Das schreibt die Presse über unsere Zypern-Weine
NZZ am Sonntag – Peter Keller
Handelszeitung
Zyperns Weinwunder – Maratheftiko
Günstige Traumweine – Xynisteri
Die wunderbare Welt des Weines – vinifera-mundi.ch
Gereifte Zypriotische Weine
Zyperns Weinwunder, eigenständig, charaktervoll, abseits des Mainstream, Teil 1
Zyperns Weinwunder, eigenständig, charaktervoll, abseits des Mainstream, Teil 2
Marcos Zambartas, Ein Interview
Die Commandaria Weine
Peter Rüedi
Rubens in Zypern
Das schreibt die Presse über unsere Zypern-Weine
Die wunderbare Welt des Weines – vinifera-mundi.ch
Gereifte Zypriotische Weine
Zyperns Weinwunder, eigenständig, charaktervoll, abseits des Mainstreams, Teil 1
Zyperns Weinwunder, eigenständig, charaktervoll, abseits des Mainstream, Teil 2
Marcos Zambartas, Ein Interview
Die Commandaria Weine
Peter Rüedi
Rubens in Zypern
Die Meister des Einzigartigen – Zyperns alte Rebsorten erleben eine Renaissance
Obwohl Zypern zu den ältesten Weinbaugebieten zählt, war die Mittelmeerinsel bis vor wenigen Jahren ein weisser Fleck auf der europäischen Weinbaukarte. Doch das hat sich inzwischen geändert. Denn Zyperns Winzer setzen seit einigen Jahren vermehrt auf einheimische Rebsorten, deren Qualitätspotenzial sie nun ausloten.
Der Artikel von Rudolf Trefzer ist aus dem Vinum 11/2017
Download (PDF, 1.11MB)
Klein, aber… die Weinregion Zypern spielt vorne mit!
Weinwettbewerb Selection in Deutschland, Sept. 2017 – Zyperns Spitzenwinzer keltern sehr Gutes und wir reden darüber!
Weine aus aller Welt – im ganzen rund 1650 – nahmen am Weinwettbewerb der Selection teil.
Wir haben 21 Weine eingereicht und freuen uns nun mit den Winzern über die grossartigen Bewertungen:
ALLE 21 Weine sind ausgezeichnet worden: 3 x Grosses Gold, 14 x Gold, 4 x Silber!
Weltwoche: Wurzelechte Zyprioten
Auch im Weinbau macht die Geschichte die Moden, und manchmal wird in kurzer Zeit zum Exoten, was noch wenig zuvor im Trend lag. Zypern ist so ein Fall. An den mittelalterlichen Höfen hochgeschätzt, erlebte der Weinbau dort unter der osmanischen Herrschaft (1571–1878) einen brutalen Niedergang, dann unter britischer Verwaltung (1878–1960) einen relativen Aufschwung als Lieferant von wohlfeilen Ersatzsherrys oder Süssweinen. In jüngerer Zeit ist die Trendwende hin zu einer Qualitätsproduktion in Zypern unübersehbar. Für die meisten Mitteleuropäer sind zypriotische Weine zwar noch …
Download (PDF, 141KB)