Traubensorte Maratheftiko – DIE zypriotische autochthone Rarität!

Eine der  seltensten und hochwertigsten roten Traubensorten der Welt heisst Maratheftiko und ist ausschliesslich in Zypern, dem Mutterland des Weinbaus im Mittelmeerraum, heimisch. Sie wird dort auf nur rund 180 ha angebaut. Die Rebe gilt als schwierig und eigenwillig und besitzt als Besonderheit nur weibliche Blüten, weshalb sie zwecks Befruchtung mit anderen Rebsorten – vorzugsweise mit der autochthonen weissen Rebsorte Spourtiko – gemischt wächst. Ein weiteres Phänomen besteht darin, dass nach der Blüte viele Triebe abfallen und erst später wieder nachwachsen. Das hat zur Folge, dass die Trauben an den Rebstöcken unterschiedlich reif werden und die Beeren bis zur Ernte ein Reifestadium von noch grün bis reif aufweisen können. Der Winzer hat nun die Qual der Wahl, zu welchem Zeitpunkt er die Weinlese durchführen will. Demzufolge ist im Rebberg ausschliesslich Handarbeit angesagt. Diese Weine können problemlos einer klassischen Beerenauslese gleichgesetzt werden. Weiter ist auf dem Lesetisch eine aufwendige Selektion nötig. Als Beispiel: Beim Spitzenwinzer Marcos Zambartas sind für 5000 kg Maratheftiko-Traubengut auf dem Lesetisch 200 Mannstunden für die Auswahl der einzelnen Traubenbeeren nötig.

Aus dieser raren Traubensorte entstehen vor allem in den Höhenlagen des Troodos-Gebirges aussergewöhnliche und vielschichtige Weine, welche von den Spezialisten gerne auch in der Struktur mit Cabernet Sauvignon aus dem Bordeaux und im Geschmack mit dem Syrah der nördlichen Rhône verglichen werden.

Die jungen und innovativen Winzer in Zypern haben gelernt, dass sie hier eine wurzelechte Traubensorte mit grosser Zukunft pflegen und hegen und damit auch einen Beitrag zur Erhaltung des wertvollen Rebsorten-Erbes  in Europa leisten. – Diese aktuelle Generation von Weinerzeugern – als Beispiele seien genannt: Zambartas Winery, Tsiakkas Winery, Makkas Winery, Ezousa Winery, Vouni Panayia Winery, Etko Winery – versteht ihr Handwerk und leistet grossartige Arbeit. Die Winzer arbeiten mit hochmoderner Ausrüstung, grossem önologischen Fachwissen und noch grösserer Leidenschaft. Die so erzeugten Weine sind deshalb auf einem sehr hohen Niveau.

Die Zyprioten trinken ihre Weine eher jung. Maratheftiko-Weine haben aber das Potenzial für mindestens 5-8 Jahre Reifezeit. Es lohnt sich, einige Flaschen einzulagern und die verschiedenen Reifestadien nach und nach zu entdecken.

Pionierarbeit in der Schweiz für diese hervorragenden und raren zypriotischen Weine der Extraklasse leistet der umtriebige Generalimporteur Bernhard Furler mit seiner Paphos-Weine GmbH (www.paphosweine.ch)

Andi Spichtig, 15. Januar 2017

 

Degustationspaket: Maratheftiko zum Vorzugspreis:

  • Degustationspaket: 4 Maratheftiko-Weine

    CHF 95.00 inkl.7.7% MwSt %

Gereifte Zypriotische Weine

Gereifte zypriotische Weine

Schöner Beitrag von Andi Spichtig über gut gereifte Weine aus Zypern. Es zeigt sich, dass die Weine gut reifen und vor allem die Rotweine erst nach ein paar Jahren zu vollem Genuss führen.

Der ganze Beitrag als PDF:

Download (PDF, 1.21MB)

Vinum Infografik Nov. 16: Commandaria – der heimliche Star fehlt

Ein ganz wichtiger Wein fehlt: der Commandaria aus Zypern

In der November Ausgabe des Vinum Magazin gibt es eine Infografik über Likörweine und gespritete Süssweine, welche sehr informativ ist; darin wird aber der Commandaria nicht erwähnt. 

 

papahosweine-commandaria-lagerungDies hat wohl mit der Quantität und nicht mit der Qualität zu tun. Der Commandaria hat eine Jahresproduktion 2015 von 186`000 l und kann mit den 6 grossen Produzenten der Welt: 1. Proto, 2. Sherry, 3. Roussillon, 4. Marsala, 5. Samos, 6. Madeira, in der Kategorie Quantität nicht mithalten.

Die Qualität ist ja bekanntlich für den Geniesser, neben dem Preis, sicher das wichtigere Kriterium. In diesem Punkt hat der  Commandaria sicher einen Spitzenplatz verdient. Vinifera mundi: “Die Commandaria-Weine gehören definitiv zu den ganz grossen Weinen der Welt.”

Wussten Sie, dass….

  • der Commandaria der Wein mit der längsten ununterbrochenen Produktionsgeschichte ist: ein Stück Kulturgeschichte (Hesiod berichtete im 8. Jh. v.Chr. vom zypriotischen Wein)
  • die Malteserritter den Commandaria im Mittelalter an alle grossen Fürsten- und Bischofstümer Europas lieferten
  • im Hafen von Venedig kein Zoll auf den Commandaria erhoben wurde, denn er galt als Medikament
  • der Commandaria 19990 die erste AOC in Zypern erhielt
  • nur 14 Dörfer im Troodosgebirge nördlich von Limassol die Trauben (die autochthonen Xynisteri und Mavro) anbauen dürfen. Die staatlichen Ertragsbeschränkungen legen fest, dass pro ha nur 17 hl Wein produziert werden dürfen
  • der Commandaria sehr lange aufbewahrt werden kann (auch nach der Öffnung der Flasche)
  • die beste Serviertemperatur bei 8-12 Grad liegt. Er passt bestens zu Blauschimmelkäse;  zu Desserts aller Art; zu edlen Schokoladen; aber auch zu Zigarren
  • vor dem Essen ist er ein toller Apérowein; nach dem Essen anstelle eines hochprozentigeren Getränks ein gediegener Abschluss

Wir haben für Sie ein Degustationspaket zusammengestellt, so dass Sie sich selber ein Urteil bilden können. Proftieren Sie vom Sonderpreis.

www.paphosweine.ch/Shop oder info@paphosweine.ch

  • Degustationskarton: Commandaria

    CHF 130.00 inkl.7.7% MwSt %
  • Degustationskarton: Weine aus autochthonen Rebsorten

    CHF 125.00 inkl.7.7% MwSt %
  • Vlassides Winery: Kennenlern-Karton für CHF 115.00 (statt CHF 142.00)

    CHF 115.00 inkl.7.7% MwSt %

 

Vinum Nov. 2016: Viognier Ezousa – Ein eigenständiger Charakterwein abseits des Mainstream

Comeback aus Condrieu: Überflieger Viognier

Viognier Ezousa: Im November verkostete ein Team von VINUM “Viognier aus aller Welt”. Die Viognier-Rebe hat ihren Ursprung in Condrieu (Rhonetal) und verbreitete sich von dort in die ganze Welt. Die globale Anbaufläche beträgt rund 11000 ha. “Der Siegeszug der Sorte spiegelt sich wunderbar in der Verkostung wieder, an deren Spitze sich die Crus aus Südfrankreich und der Neuen Welt behaupten und bei der auch Kandidaten aus Italien, Spanien und sogar Zypern überzeugen. Der beste Viognier erhielt 16.5/20 P. – unser Wein aus Zypern: Viognier Ezousa 2014 schaffte es im Magazin Vinum auf  15.5/20 P.

Der Viognier Ezousa 2014:  Sehr schöne Aromatik von Pfirsich, Aprikose, Zitrusfrucht. Der Wein passt bestens zu Meeresfrüchten, Geflügel, weissem Käse, Pasta, Paté.

 

 

 

Die Ernte der Kellerei Zambartas 2016

Drei wunderschöne Berichte über “Zyperns Weinwunder”

Martin Kilchmann (Sonntagszeitung 21. 9. 2014): “Aus der Zambartas Winery kommen auch einige der schönsten Weine der Insel. Marcos Zambartas gehört zu den massgeblichen Protagonisten eines wenig beachteten Weinwunders – der Aufstieg Zyperns in die Liga der bedeutenden Weinländer.”

Im Callwey Verlag München ist das bis jetzt wohl schönste Zypern-Buch erschienen: Marianne Salentin-Träger (Hrsg.): Verführerisches Zypern. Eine kulinarische Reise; darin ein wunderbares Wein-Kapitel, verfasst von der deutschen Sommelière Astrid Zieglmeier.

Unser sortenreines Bio-Olivenöl Oleastro (100% Koroneiki-Olive) ist im Sommer 2014 in Nicosia mit dem Bio-Preis ausgezeichnet worden!

Download (PDF, 1.94MB)

 

 

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und profitieren Sie von CHF 20.00 auf Ihren ersten Einkauf und von exklusiven Newsletter-Angeboten.